Grünkohl Quiche mit Bärlauch und Cashewcreme (Rezept ohne Ei!)

  • 26 cm Springform

Tags:

Zutaten:

  • 250-300 g Grünkohl
  • 1 Zwiebel
  • 150 g Cashews
  • 500 g Kartoffeln
  • 1/2 Bund Bärlauch
  • 2 EL Butter oder Margarine oder Speiseöl
  • Salz & Pfeffer

2. Kilo. Grünkohl.

Ok, für diese Grünkohl Quiche braucht Ihr nur 250 g, aber: Habt Ihr eine Vorstellung davon, wieviel das ist? Ich mittlerweile schon, nachdem ich 2 Kilo bei den Marktschwärmern bestellt hatte und plötzlich eine ganze Kiste (!) bei der Verteilung auf mich wartete. War ein lustiger Radweg heim, kann ich Euch sagen 😀 Und darüber hinaus Grund genug, erfinderisch zu werden! Der Clou an dieser Quiche ist übrigens die Cashew-Creme mit Bärlauch, die ich statt verquirlter Eier benutzt habe. Falls Ihr das bisschen Butter durch Margarine o.ä. ersetzt, ist es also sogar eine vegane Quiche mit Grünkohl. Yay!

Falls Euch Corona und Einkaufsroutinen nicht so brennend interessieren… hier geht’s direttamente zum Rezept!

Konsum in Zeiten von Corona: Abenteuer Marktbesuch!

Ok, nochmal kurz zu besagter Abholung. Bzw. zu den Dingen, die das Zuhause-Bleiben in Zeiten von Corona bei mir verändert hat. Neben dem zwangsläufig geregeltem Tagesablauf im Home Office ist es nämlich vor allem das (kaum noch vorhandene) Einkaufsverhalten.

15 Tage selbstverordnete Quarantäne haben einiges zutage gebracht. Zum Beispiel ganz passable Sauerteigbrote – weil ich mich endlich brav an Zeitvorgaben halten kann. Ein konsequenteres Umsetzen von Rezept-Ideen, weil mir kein Feierabend-Bierchen mit Kollegen oder ein spontaner Restaurantbesuch die Pläne durchkreuzen (und eingekaufte Zutaten traurig im Kühlschrank liegen bleiben). Und ein Ritual, welches ich ein Stück weit unbedingt beibehalten möchte. Ein wöchentlicher Besuch bei den Kölner Marktschwärmern, bei denen ich mich einmal die Woche mit Obst & Gemüse, Milch, Fisch & Fleisch für die kommende Woche eindecke. Mit Produkten von Erzeugern aus der nahen Umgebung (oder sogar aus Köln selbst).

Marktschwärmer Köln Südstadt

Schöner als jeder bedrückend-beengte Supermarktbesuch ist es doch, sich seinen reichhaltig vorgepackten Korb unter freiem Himmel abzuholen und die gebeutelten Landwirte aus der Region auch noch damit zu unterstützen. Sorgt darüber hinaus auch für super saisonales Kochen zuhause (z.B. der geröstete Spitzkohl aus meinem letzten Rezept) und fordert die Kreativität in den Wochen heraus, wo saisonbedingt halt einige Produkte noch nicht zu haben sind.

Alles in allem: Das social distancing ist knifflig, bringt aber auch richtig gute, neue Routinen in meinen Alltag. (Hallo, tägliche Heimgymnastik! Hallo virtuelle Koch-Dates mit Freunden! ♥)

Was tun mit 2 Kilogramm Grünkohl?

Diese ganze regionale Einkauferei erklärt jetzt aber auch, warum ich plötzlich auf einer ganzen Kiste Grünkohl saß, ohne jemals vorher etwas damit gekocht zu haben.

Marktschwärmer Einkauf

Eigentlich sollte es nur ein bisschen was zum Rumprobieren sein, durch die Menge war ich allerdings gezwungen, etwas kreativer zu werden. Letztendlich hatten wir ihn… geschmort als Beilage zur Forelle Müllerin,… zusammen mit zerbröseltem Feta in Bärlauch-Crêpe gerollt,… geröstet als Chips… und letztendlich eben als vegetarische Grünkohl Tarte. Da wir derzeit ja eher reduziert Fleisch konsumieren, habe ich Grünkohl mit Mettwurst, bzw. Grünkohl mit Kassler bislang noch nicht ausprobiert. Wer ein tolles Rezept hat, kann es mir aber gerne in den Kommentaren verlinken! 🙂

Quiche ohne Ei – ein Experiment

Aber kommen wir zu meinem Grünkohl Rezept und zur Quiche, bzw. zu meinem Trauma. Denn ich hab eins. Ein wabbeliges, handbreit-hohes Quiche-Trauma. Genau diese Art Quiche, die eher einem schwabbelnden Eierkuchen ähnelt, durfte ich mehrere Jahre lang den Gästen bei einem meiner Kellner-Jobs kredenzen. Ich nenne den Laden jetzt mal nicht, sondern sage stattdessen nur: Voll-Ei aus dem Tetrapack. Örks. Aus irgendeinem Grund fanden die Kunden diesen „Klassiker“ (oder vielleicht eher den Spottpreis) gut. Ich selbst bin seitdem allerdings eher bedient und wollte versuchen, ob es nicht auch ganz anders geht. Gesagt, getan!

In meinem Rezept habe ich die Eimasse deswegen weggelassen und stattdessen Cashews eingeweicht und im Anschluss ganz fein püriert. Bärlauch und Salz dazu und schon hat man eine super nicht-schwabbelige Alternative zum gestockten Ei! Und: Die Cashews werdet Ihr nicht rausschmecken, da sie geschmacklich sehr dezent sind und der Bärlauch mit seiner Würze im Vordergrund steht.

Teig oder Kartoffelboden?

Den Boden der Grünkohl Quiche habe ich übrigens aus dünnen Kartoffelscheiben geschichtet. Ihr könnt natürlich auch einen ganz normalen Teig (für Tartes und Quiches) machen. Irgendwie fand ich die Kartoffeln als Kombi zum Grünkohl allerdings ganz passend. Auch wenn das ganze Rezept mit dem Klassiker Grünkohl mit Pinkel ansonsten ja herzlich wenig zu tun hat. 🙂

Rezept Grünkohl Quiche mit Bärlauch und Cashews

Für eine 26 cm Springform benötigt Ihr:

  • 250-300 g Grünkohl
  • 1 Zwiebel
  • 150 g Cashews
  • 500 g Kartoffeln
  • Bärlauch (1/2 Bund)
  • 2 EL Butter oder Margarine oder Speiseöl
  • Salz & Pfeffer
Dünne Kartoffelscheiben dienen als Boden

Die Cashews in einer Schüssel mit heißem Wasser übergießen, bis sie gut bedeckt sind. Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Endstücke und Abschnitte ggf. zu den Cashews geben.

Eier werden in diesem Rezept durch pürierte Cashews und Wasser ersetzt
150 g Cashew, Wasser, ein paar Kartoffelfitzelchen. Bärlauch dazu und fertig ist unsere Ei-Alternative.

Die Kartoffelscheiben in einer Schüssel ordentlich salzen und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Das Salz entzieht den Kartoffeln das enthaltene Wasser und lässt den Quiche-„Boden“ so kompakter werden.

Während die Kartoffeln ziehen: Den Ofen auf 175 °C vorheizen. Die Zwiebel hacken, den Grünkohl waschen, putzen und grob hacken. Lasst einen EL Butter oder Margarine in einem großen Topf aus, nehmt diesen vom HErd und kleidet Eure Springform mit Backpapier aus.

Der Kartoffelboden für die Quiche

Die Kartoffelscheiben aus der Schüssel nehmen, mit den Händen überschüssiges Wasser leicht ausdrücken und mit der zerlassenen Butter vermischen. Die Springform damit auskleiden und in den Ofen schieben.

Kartoffelboden für Quiches und Tartes

Während der nächsten 15 Minuten bereitet Ihr die Grünkohl Füllung vor.

Grünkohl Füllung für Quiche

Im Topf den zweiten EL Butter zerlassen und die Zwiebel anschwitzen. Grünkohl dazugeben und 5 Minuten gleichmäßig bei mäßiger Hitze anbraten. Einen guten Schuss Wasser (etwa 100 ml) angießen und für weitere 5 Minuten sacht köcheln lassen.

In der Zwischenzeit Cashews, das Wasser aus der Schüssel, Bärlauch und ggf. Kartoffelreste in einem Standmixer oder mit dem Stabmixer fein pürieren.

Grünkohl Cashew Füllung

Den Grünkohl vom Herd nehmen. Cashew-Crème unterrühren. Die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Springform aus dem Ofen nehmen und gleichmäßig mit der Grünkohlmasse füllen. Weitere 30 Minuten fertigbacken. Die Gesamtbackzeit beträgt 45 Minuten.

Grünkohl Tarte vor dem Backen
Ein Stück fertige Grünkohl Quiche

PS.: Entschuldigt bitte die schlechten Bilder. Irgendwie lässt in dem Maße, in dem unser Hausprojekt mit der schönen, fotogenen Küche fortschreitet, meine Motivation nach, in unserer ollen jetzigen Küche frustrierte Foto-Sessions unter den Deckenspots zu veranstalten. 🙂