Ravioli all’uovo // Das April-Dinner (#10!)

  • 4 Personen / 8 Ravioli

Tags:

Zutaten:

  • 3 ganze Eier
  • 300 g Mehl
  • 8 Eigelb
  • 50 g Ricotta salata, alternativ Parmesan
  • 200 g Frischkäse, Doppelrahmstufe
  • Salz, Pfeffer, Olivenöl

4 Stunden Zugfahrt nach Stuttgart. Gegenüber wird grade live ein opulentes Mettbrötchen geschmiert, inklusive Zwiebelwürfelchen aus einer ganz furchtbar niedlichen kleinen rosa Tupperdose. Womit könnte man sich sinnvoll ablenken? Daniel neben mir lernt Kroatisch für die Hochzeit. Und ich verrate Euch, wie man mit 6-Zutaten-Ravioli aus seinen Gästen mit ein bisschen Mut und Fingerspitzengefühl bombensichere “Uuhs” und “Aahs” herauskitzelt.

Ravioli all'uovo

Teig, Tier, Jemös – und schon schließt sich der Kreis zum Mettbrötchen! Bevor das Geheimnis um den Showstopper des letzten Dinners a.k.a. Ravioli all’uovo gelüftet wird, gibt’s aber erstmal ein kurzes RoundUp zum letzten kulinarischen Donnerstag!

Der kulinarische Donnerstag #10 – yay!

Vor zwei Wochen sind Daniel und ich schon so ein bisschen stolz in das April-Dinner gestartet: Zum mittlerweile 10. Mal gabs kulinarische Experimente bei uns zuhause. Und die Tatsache, dass ich in den letzten Monaten über facebook und den Blog einiges an neuer Reichweite aufgebaut hatte, konnte man an den Gästen ablesen. Unsere Freundin Pia war diesmal die einzige, die wir auch privat kannten. Ansonsten ging das Konzept des offenen Tisches super auf.

Nadine war das Geburtstagskind der Runde und durch das Mealmatch-Event zuversichtlich genug, ihr Geburtstags-Dinner in meine Hände zu legen, statt mit ihrer Begleitung auswärts essen zu gehen. Tausend Dank dafür – ich fühle mich immer noch total geehrt über Dein Vertrauen! ♥

Was es gab? Volles Oster-Programm mit Spargel, Lamm, Ei und Erdbeeren!  😀

Geräucherte Spitzpaprika, gefüllt mit Flusskrebs-Mousse

Weil der selbstgebeizte und im Kugelgrill geräucherte Lachs bei einem der letzten Dinner so ein Erfolg war, wollte ich unbedingt wieder eine geräucherte Komponente ins Dinner einbauen. Außerdem hatte ich noch haufenweise selbstgekochten Fischfond im Froster. Diesmal fiel die Entscheidung also auf Spitzpaprika, die ich über Apfelbaum-Spänen, Rosmarin und Thymian zuerst knackig geräuchert und dann mit einer feinen Flusskrebs-Mousse gefüllt habe.

Geräucherte Paprika, Flusskrebs-Mousse, Wildkräutersalat

Die Mousse war – mit Estragon, Noilly Prat und der dezenten Süße der Flusskrebse – eine tolle Kombination zu der fruchtig-rauchigen Paprika. Dazu ein knackiger Wildkräutersalat und fertig war ein eleganter Einstieg in den Abend!

Ravioli all’uovo auf gebratenem grünen Spargel

Ravioli all'uovo
Ravioli all'uovo

Mit Abstand mein persönlicher Sieg des Abends! Seit Jahren liebäugele ich mit diesen abgefahreren Ravioli, die mit einem Eigelb gefüllt und dann genau bis zu dem Garpunkt gekocht werden, dass das halbfeste Eigelb beim Anschneiden samtig-weich aus dem Raviolo quillt… Und was passt zu Ei besser als Spargel? Gesagt, getan – nach 3 Anläufen, die nicht befriedigend ausfielen, hatte ich Zubereitung und Komponenten schließlich soweit optimiert, dass ich es mir als Pastagang auch wirklich zutraute. Was soll ich sagen? Der “Aaaaah”-Effekt war riesig und dieses Gericht ist einfach eine verdammte Augenweide! Das Rezept gibt es hier für Euch und – ich schwöre! – ihr solltet Euch wirklich trauen. Die Fehlversuche habe ich ja schließlich für Euch übernommen 😀

Campari-Grapefruit-Sorbet

Zutaten Campari-Grapefruit-Sorbet

Als Zwischengang, um die Geschmacksknospen vor dem Hauptgang leerzufegen und den Gästen eine wohlverdiente Verschnaufpause zu bieten, gab es im Anschluss ein fruchtig-herbes Parfait mit Grapefruit und Campari. Sehr simpel, sehr lecker, no Biggie!

Campari-Grapefruit-Sorbet
Lammkarree mit Bärlauchkruste, dazu Gemüse-Millefeuille

Lammkarree, Bärlauch-Kräuter-Kruste

Als Hauptgang gab es neuseeländisches Lammkarree unter einer Bärlauchkruste aus jeder Menge Bärlauch, Parmesan, Olivenöl und Semmelbröseln. Die Paste wurde auf die im Ganzen angebratenen Lammkarrees gestrichen, bevor sie im Ofen ihr Finish bekamen. Außen kross und kräuterig, innen nach dem Anschneiden saftig und rosa… ein Traum. Dazu gab es herzhafte Grillgemüse-Millefeuille, die ein wenig rustikaler als geplant daherkamen (und die Bilder sind zugegebenermaßen Schrott, weil wir mal wieder viel zu unkonzentriert waren und nur mit den Gästen gequatscht haben) 😉  Ich hatte etwas optisch eleganteres im Sinn, aber woher sollte ich wissen, dass der Blätterteig im Ofen so explodieren würde?? Dem Geschmack tat die bröselige Blätterteignummer allerdings keinen Abbruch. Lamm und Grillgemüse sind einfach ein unschlagbares Dreamteam.

Mini-Pavlova mit Mousse au chocolat und marinierten Erdbeeren

Zum Abschluss dann der Todesstoß für jeden, der noch ein bisschen Platz im Bauch hatte. Zartbittere Mousse au chocolat zwischen zwei luftigen Baiser-Schichten, das Ganze getoppt von einem Erdbeer-Ragout mit Minze und grünem Pfeffer.

Das Rezept für die phänomenalen Ravioli findet Ihr auf der nächsten Seite!  😀