Ich hab’s nicht nur gewagt, es schmeckt – ernsthaft! – auch noch verdammt lecker: Spargel-Eis! Auch wenn sich bei dem Gedanken Spargel + Speiseeis erstmal alles sträubt. Wer am liebsten so wie ich 3 Mal täglich Spargel isst, wird halt erfinderisch. Spargel-Fritten gehen halt bei nahender Hochzeit auch nicht alle Tage. Außerdem ist die Idee garnicht soooo abgedreht.
Spargel enthält von Natur aus einige Aromen und Komponenten, die durchaus „dessert-tauglich“ sind. Unter anderem wurde schon im 19. Jahrhundert das süßlich schmeckende Vanillin im Spargel nachgewiesen (spannend, worauf man bei der Recherche zu diesen Blog-Artikeln so stößt!). Googelt man „Spargel“ und „Vanille“, ploppen nicht umsonst abertausend Rezept-Variationen auf.
Wer sich nicht wagemutig genug für dieses Spargel-Eis fühlt, gibt das nächste mal einfach etwas Vanillezucker in sein Spargelwasser oder die Spargelsuppe. Just saying!

Warum also nicht Spargel, Vanille und den Geschmacksträger Fett mal ganz ohne Salz kombinieren? Ein bisschen hat mich auch einfach die Herausforderung gereizt, in einem der nächsten Menüs, meinen Gästen den Spargel unsichtbar im Dessert „unterzumogeln“. Gut, das Dinner fand wegen meines Junggesellinnenabschiedes dann zwar nicht statt, aber das Spargel-Eis schon! Geile Sache! Rund und harmonisch im Geschmack: Man schmeckt zwar etwas neben der Vanille heraus, man kommt schlicht und einfach aber nicht drauf, dass Spargel drin ist, weil es so abwegig erscheint. Bis jemand es verrät – und dann geht einem beim Schmecken plötzlich ein Licht auf. Sehr, sehr genial! Daniel war beim Gedanken an Spargel-Eis latent angewidert, sein Gesicht vorm Probieren hätte man echt knipsen müssen 😀 Das Ergebnis hat uns beide aber restlos überzeugt!
Die Zubereitung ist nicht komplizierter als bei einem stinknomalen Vanille-Eis. Ich habe es auf Erdbeeren angerichtet, spontan Kürbiskern-Krokant gemacht und mit etwas Kürbiskern-Öl über das Spargel-Eis gegeben. Super fein. 😀
Rezept Spargel-Eis (etwa 6 Portionen)
Ihr benötigt:
- 250 g weißen Spargel
- 200 ml Milch oder Sahne
- 200 ml Sahne
- 2 Eigelb
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 80 g braunen Zucker
Schritt I: Spargel fürs Spargel-Eis vorbereiten

Ihr braucht den Spargel für dieses Rezept nicht zu schälen. Er wird lediglich gewaschen und in 200 ml Milch oder Sahne weichgekocht. Ich habe ihn etwa 15 Minuten köcheln lassen. Passt ein wenig auf, dass der Topf Euch nicht überkocht.

Sobald der Spargel weich ist, püriert ihr den Topfinhalt gründlich durch. Das Ganze wird im Anschluss durch ein Sieb gestrichen, so dass keine Fasern mehr in der Spargel-Masse bleiben.

Schritt II: Masse cremig schlagen
Setzt einen Topf mit Wasser für das Wasserbad auf. Verrührt die zwei Eigelb, den Zucker und den Vanillezucker gründlich in einer Schüssel.

Setzt die Schüssel auf den Topf mit dem siedenden Wasser und gießt unter Rühren Euren Spargel-Sud an.

Nun heißt es: Beständig rühren, damit der Ei-Anteil Euch nicht in der Schüssel gerinnt und ihr Rührei-Klümpchen in Eurem Spargel-Eis habt. Schlagt die Masse über dem Wasserbad auf, bis sie allmählich dicker wird und eine cremige Konsistenz erreicht.

Wenn Ihr einen Löffel eintaucht und der Film beim Drauf-Pusten Wellenmuster bildet, ist es cremig genug. Das Prozedere nennt sich „zur Rose abziehen“, auch wenn eine Rose nur mit SEHR viel Fantasie aus den Wellen herauszulesen ist. Klingt aber sehr hübsch und Ihr wisst, dass die Masse dick genug ist! 😀
Nehmt die Schüsseln vom Topf und den Topf vom Herd. Lasst die heiße Masse auf Zimmertemperatur abkühlen und stellt sie dann etwa 45 Minuten ins Tiefkühlfach.
Schritt III: Sahne unterheben

Nach 45 Minuten fängt das Spargel-Eis allmählich an, zu gefrieren. Schlagt nun 200 ml Schlagsahne steif und hebt sie unter das Spargel-Eis. Zurück in den Gefrierschrank, etwa 3 h abwarten, fertig!

Ich fand das Spargel-Eis vor allem mit etwas Kürbiskern-Öl beträufelt mega lecker. Dazu ein super-simples Kürbiskern-Krokant für den gewissen Crunch – herrlich! Die Erdbeeren würde ich beim nächsten Mal sogar weglassen, die Säure lenkt für meinen Geschmack zu sehr von dem feinen Spargel-Aroma ab. Aber es sah einfach so hübsch aus!



Spontan-Deko: Kürbiskern-Krokant
Um ein crunchy Kürbiskern-Krokant zu zaubern, messt Ihr Kürbiskerne und Zucker im Verhältnis 1:2 ab (bei mir: 50 g Kerne, 100 g Zucker). Bereitet Euch ein Backblech mit Backpapier vor und stellt es in Reichweite.
Die Kerne röstet ihr ohne Fett in einer Pfanne an, den Zucker lasst ihr langsam in einem Topf hellbraun karamellisieren. Nimmt das Karamell langsam Farbe an, gebt Ihr die Kürbiskerne dazu und verrührt beides gründlich und schnell.
Jetzt streicht Ihr die Masse auf das Backpapier. Sobald das Krokant ausgekühl ist, kann man es in Stücke brechen oder zerbröseln – sehr lecker als nussige Deko auf Desserts!
